Focusing wurde in Beobachtung von Eugene Gendlin entwickelt. Angesichts der Fragestellung warum seine Patienten in Psychotherapie, genesen und andere weniger, war dies Anlass, die Ursache dafür zu ergründen. Der maßgebende Unterschied derer Patienten, die sich entwickelten war das innere Erleben, die persönliche Wahrnehmung ausgerichtet auf das körperliche Erleben. Darauf bezogen entstand Focusing.
Focusing ist ein körperorientierter, psychologischer Ansatz, in dessen Zentrum die achtsame Wahrnehmung der körperlichen Resonanz auf eine Situation steht. Mit dieser Herangehensweise können wir uns über die körperbezogene Wahrnehmung, einer Situation oder einem Problem bewusst annähern. Indem wir unsere Aufmerksamkeit in die Körpermitte lenken und bei dieser Empfindung verweilen, kann es sich verwandeln und es entstehen völlig neue Erlebensschritte.
„Was sein darf, kann sich verändern."
In achtsamer und wertschätzender Haltung, wird dem inneren körperlichen Erleben, Raum gegeben und inneliegende Prozesse angestoßen.
Psychologische Beratung & Focusing dient:
zum Auflösen von unerwünschten Verhaltensmustern, wie zum Bsp. in Beziehungen, Essgewohnheiten oder dem Missbrauch von Suchstoffen
sich selbst besser zu verstehen, um einen ausgeglichener Umgang mit sich selbst und dem Umfeld zu haben
angesammelte Themen, sowie Probleme aufzuarbeiten
der Zielfindung und Erreichen von Zielen
Verarbeitung schwieriger Situationen, wie z.Bsp. Trauer
der Bewusstseinserweiterung: tieferes Verstehen von sich selbst und Erkunden